Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V.
Der dvb
Ziele
Arbeitsfelder
Organisation
Vorstand
Mitgliedschaft
Spenden
Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung
Was ist Bildungs- und Berufsberatung?
Wie wird man Bildungs- und Berufsberater/in?
Geschichte
Qualitätsdiskussion
Hinweise zur Beratersuche
Berichte
Ethiktagung
Bildungsangebote
… des dvb
... Studiengänge an Hochschulen
… anderer Anbieter
Veranstaltungen
Presse
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Publikationen
Links
Kalender
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Mitglieder-Login
Grundsatzpapiere des dvb
Grundlagenpapier: "Professionelle Bildungs- und Berufsberatung - Positionen des dvb" (2016)
Positionspapier zum Neuen Übergangssystem Schule-Beruf (2013)
Checkliste für die Auswahl einer Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (2012)
Kernkompetenzen – Wissen über Grundlagen und Formen berufsorientierender Arbeit mit Gruppen (2011)
Positionen zu Möglichkeiten und Grenzen von Tests bei beruflichen Entscheidungen (2010)
Das Phantom der Vermittlung (2010)
Thesen zum Verhältnis Vermittlung und Beratung (2010)
Qualitätsstandards zur Berufsorientierung (2009)
Qualitätsstandards zur Beruflichen Beratung (2009, akt. 2012)
Kernkompetenzen – Wissen über Bildungs- und Berufswege sowie berufliche Arbeitsmärkte (2008)
Fachkräfte in Deutschland – dvb-Thesen (2008)
Berufsbild/Kompetenzprofil Bildungs- und Berufsberater/in (außer Kraft, derzeit in Überarbeitung) (2007)
Rechtsgutachten zur Berufsberatung in Deutschland – Langfassung (2007)
Rechtsgutachten zur Berufsberatung in Deutschland – Kurzfassung (2007)
Fuldaer Programm des dvb (2005)
Teilen auf
XING
Facebook